Historischer Bahnhof Hofgeismar soll Kulturzentrum werden - SPD Fraktion stellt Antrag zur Teilnahme am Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen
Schon lange ist die Sanierung oder ein Neubau der Stadthalle Hofgeismar ein Thema, das immer wieder auch in der Bevölkerung diskutiert wird. Hier könnte die Umnutzung und Erweiterung des schon lange leerstehenden alten Bahnhofgebäudes eine gute Lösung sein.
Die SPD Fraktion Hofgeismar macht sich stark für den Um- und Ausbau des Hofgeismarer Bahnhofsgebäudes zum Kulturzentrum und stellte diesbezüglich einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung am 19. Oktober 2020.
So soll der Magistrat beauftragt werden sich bis zum 30. Oktober 2020 am Projektaufruf im Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit dem Projekt „Sanierung des Bahnhofsgebäudes Hofgeismar und Weiterentwicklung durch einen Anbau hin zu einem Kulturzentrum“ zu beteiligen.
Die SPD-Fraktion sieht gute Gründe für eine Teilnahme an dem Förderprogramm. Denn im Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ stehen erhebliche Mittel für die Förderung investiver Projekte mit besonderer regionaler und überregionaler Bedeutung und mit sehr hoher Qualität im Hinblick auf ihrer Wirkung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Integration in der Kommune zur Verfügung. Grundsätzlich gefördert werden bauliche Sanierung und der Ausbau von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur.
Die Sanierung des Bahnhofsgebäudes Hofgeismar mit einer Weiterentwicklung durch einen Anbau hin zu einem Kulturzentrum könnte eine förderfähige Maßnahme in dem Programm sein. Das Antragsverfahren läuft in zwei Phasen ab. In der ersten Phase ist eine Projektskizze mit Beschluss des „Stadt- oder Gemeinderates“ vorgelegt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages entscheidet dann, welche Projekte zur Antragstellung aufgefordert werden. Insofern ist es den Versuch wert für den historischen Bahnhof eine zeitgemäße und zukunftsweisende Nutzung zu planen (als Ersatz für die desolate Stadthalle) und zu versuchen damit in das attraktive Bundesprogramm zu kommen